Posts mit dem Label Urtext werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Urtext werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Bibelgriechisch leicht gemacht

Lehrbuch Bibelgriechisch
Der behandelte Lehrstoff dieses Buches ist zwar für das theologische Graecum konzipiert, wird aber jedem Interessierten dabei helfen, die Grundlagen von Bibelgriechisch zu erlernen oder darauf aufbauend das klassische Griechisch. Dabei wird nicht nur in angenehmem Tempo vorgegangen, sondern es wurde bereits beim Design auf Effektivität gesetzt, sodass Design und Schriftbild sehr angenehm sind das Lernen übersichtlich machen.

72 Lektionen zum Lernen von Bibelgriechisch


Der Stoff umfasst insgesamt 72 Lektionen, die von Buchstabenlernen über Wortschatzaufbau bis zu einfachen Formen alle relevanten Themen der Basiskenntnisse abdecken. Es wird sehr langsam vorgegangen, und in jeder Lektion befinden sich grundsätzlich Wiederholungs- und Übungsteile, sodass man nicht in den Kapiteln springen muss um das Wissen zu festigen und das Griechisch-Lehrbuch tatsächlich einfach von vorne bis hinten durcharbeiten kann ohne sich zu hetzen.

Das Buch enthält alle Komponenten, die man sich von einem guten Sprachlehrbuch erwartet: Von Wiederholungen über Übungen, Vokabelaufbau, Übersetzungen von Texten und Passagen, Erklärungen bis zu Eselsbrücken und Übersetzungshilfen. Schon in frühen Lektionen wird versucht, den Bezug zur Bibel herzustellen, und dem Lerner werden alle Werkzeuge für selbständiges Arbeiten an die Hand gegeben.





Das Neue Testament auf Griechisch lesen


Beim Griechisch lernen wird der Leser außerdem durch einen reichhaltigen Tabellenteil, ein Wortverzeichnis, ein Sachregister sowie durch ein Vokabelverzeichnis unterstützt. Sehr nützlich ist auch das Füllwörterverzeichnis, in dem schwer zu merkende Wörtchen wie "oder", "mit", "und" etc. aufgelistet sind.

Am Ende des Buches können Sie schon die meisten Texte des Neuen Testamentes selbständig auf Griechisch lesen. Es hält alles, was es verspricht und fällt definitiv in die obersten Ränge der besten Lehrbücher für Bibelgriechisch! (Am besten gleich hier das Lösungsbuch mitbestellen)

--> Hier versandkostenfrei bestellen <--

Evangelien und Apostelgeschichte nach Eugen Drewermann

Diese Übersetzung der 4 Evangelien sowie der Apostelgeschichte wird vor allem durch die Person Eugen Drewermanns interessant. Im direkten Bibel Vergleich erreicht er zwar nicht ganz die Prägnanz von beispielsweise der Bibel nach Stier (den er als Vorbild angibt), setzt aber dennoch Maßstäbe im Versuch, den Charakter des griechischen Originals nachzubilden.

Zu Beginn steht ein Vorwort des Verfassers und Übersetzers Eugen Drewermann, der persönlich die Grundzüge seiner Übertragung erläutert und Hinweise zur Lektüre gibt. Jedes Buch der Bibel wird von einer Einleitung angeführt, die auf die jeweiligen Besonderheiten eingeht. Im Text selbst finden sich zahlreiche Verweise, die Bezüge zwischen den Evangelien und anderer biblischer Texte herstellen. 





Was Wortwahl und Lesefluss angeht ist sie zwar durchgehend gut verständlich und flüssig, hält sich aber zugleich nah am Urtext, während sie an vielen Stellen jedoch auf den Leser vertraut, sich selbstständig mit der Bedeutung oder Interpretation auseinanderzusetzen. Als alleinige Bibellektüre wird sie kaum ausreichen, allerdings ist anzumerken, dass sie in der Tat neue Blickwinkel und ein neues Verständnis vieler Bibeltexte vermitteln kann. 

Für wen besonders geeignet:
+ wer Sinn und Geist des Urtextes erfassen möchte
+ Fans von Eugen Drewermann
+ als zusätzliche Bibellektüre und zum Bibel Vergleich
+ wer auf kommunikativer Basis eine Zugang zum Charakter des Originals erhalten möchte
+ wer offen für neue, bislang unbeschrittene Pfade ist

Die Tur-Sinai Bibel






bibel tur-sinai
Tur-Sinai Bibel
Der renommierte jüdische Hebräisch-Professor Naftali Tur-Sinai hat hier den Versuch gemacht, das biblische Hebräisch des Alten Testamentes in die deutsche Sprache zu übertragen, was ihm in sensationellem Maße geglückt ist. Gerade bei poetischen Stellen wird die Kraft der jüdischen Sprache besonders deutlich sichtbar. Natürlich gibt es Stellen, die aus Wortwahl- und Satzbaugründen etwas holprig klingen (ähnlich der Buber/Rosenzweig Bibel) - was sich aber beim sorgfältigen "Hebraisieren" kaum vermeiden lässt. Das hat den Vorteil, dass einem als Leser einmal mehr die Distanz in zeitlicher wie kultureller Hinsicht bewusst wird und der Stil bzw. die "seelische Haltung" berschiedener Abschnitte deutlich werden.

Die Tur-Sinai Bibel wurde mit dem Ziel größtmöglicher Wörtlichkeit übersetzt, umstrittene bzw. mehrdeutige Stellen wurde anhand eigener Hypothesen übersetzt, wobei man im Nachwort hier teils Erklärungen zur Deutung erhält. Die Tur-Sinai Bibel Übersetzung eignet sich zum Beispiel auch gut als Zweitbibel neben einer etwas gebräuchlicheren Ausgabe - als Erstbibel ist sie aufgrund der sprachlichen bzw. interpretatorischen Eigenheiten eher weniger geeignet. Trotz allem ist sie bis heute die beliebteste jüdische Bibel Übersetzung - mit Recht!

Für wen besonders geeignet:

+ deutsche Juden
+ als Zweit- bzw. Begleitbibel
+ Liebhaber wörtlicher Übersetzungen
+ zum Verdeutlichen kultureller Hintergründe

~ Hier zum besten Preis bestellen ~

Die Bibel Übersetzung von Fridolin Stier





bibel nach stier
Das Hauptanliegen des Verfassers Fridolin Stier war mit lexikalischer Exaktheit die Bibel in Deutsche zu übertragen - was ihm auch auf einzigartige Weise geglückt ist. Dr. theol. h.c. Gabriele Miller hat hier gemeinsam mit Eleonore Beck und Eigen Sitarz die Bibel Übersetzung von Stier (1989) für den Druck aufbereitet und somit eine Bibelausgabe für den Handel fit gemacht, für die es keine vergleichbare gibt. 

Die Bibel nach Fridolin Stier - keiner kommt dem Urtext näher


Dies ist keine Bibel zum "Drüberlesen", Vorlesen oder Zusammenfassen. Die Textgenauigkeit nimmt hier eine Dimension an, die im Deutschen kaum noch zu übertreffen ist, will man als Ergebnis eine noch flüssig lesbare Übertragung. Sie erfolgt streng begriffskonkordant und damit texttreuer als sämtliche andere Bibel-Übersetzungen auf dem Markt. Sie erlaubt einen tiefen Einblick in die Wortgewalt der Heiligen Schrift und die Welt von Jesus, zwar altertümlich in der Wortwahl, aber ungeheuer kraftvoll und verlässlich. Einzigartig auf dem Markt! Da es keine Kommentare oder ähnliches gibt lässt sie sich rein drucktechnisch sehr gut lesen und der Leser wird nicht durch Erläuterungen u.ä. vom Originaltext abgelenkt. 

Für wen besonders geeignet:

+ Liebhaber altertümlicher Sprache und Wortwahl
+ wenns so nahe am Urtext wie möglich sein soll
+ intensives Bibelstudium zum Gewinnen besonders tiefer Einblicke 
+ auch gut als Zweit- oder Begleitbibel

~ Hier zum besten Preis bestellen ~

Elberfelder Studienbibel mit Sprachschlüssel und Handkonkordanz

Studienbibel mit Sprachschlüssel und Handkonkordanz
Elberfelder Studienbibel
Nicht nur, dass die Elberfelder Bibel bekanntermaßen die genaueste deutsche Bibel Übersetzung ist - mit der Elberfelder Studienbibel bekommt der wissbegierige Bibelstudent ein Werkzeug an die Hand, das mit nichts vergleichbar ist. Als theologischer Laie, der sich intensiver mit den Grundtexten vertraut machen möchte, gibt es kaum ein besseres Tool als diese Studienbibel mit Sprachschlüssel und Handkonkordanz, unbhängig davon ob man bereits Basiskenntnisse besitzt.


Der Inhalt der Elberfelder Studienbibel


Enthalten ist der Originaltext der Elberfelder Bibel Revision 2006 in einspaltiger Ausgabe mit einem Blankorand für eigene Notizen. Über ein Nummernsystem gelangt man zu den griechischen bzw. hebräischen Grundwörtern im angehängten Wörterbuch und kann so spielend leicht sein exegetisches Wissen aufbauen oder erweitern. Über die Handkonkordanz findet man zentrale Stellen, Worte und Namen mit Verweisen, insgesamt lassen sich damit mehr als 6.000 Begriffe und 40.000 Bibelstellen erschließen und erforschen. 




Viele Extras im Anhang der Studienbibel



Abgerundet wird die Elberfelder Studienbibel durch über 600 Seiten Studienteil mit zahlreichen farbigen Zeittafeln, Plänen, Landkarten und mehr, wodurch Zusammenhänge noch einmal verständlicher und Ereignisse bildlicher werden. Zusätzlich enthalten alle Bücher der Bibel strukturierte Einleitungen mit spezifischen Informationen zu Titel, Verfasser, Themen und historischem Hintergrund sowie eine Gliederung.

Alles in allem gehört die Elberfelder Studienbibel mit Handkonkordanz und Sprachschlüssel nicht umsonst zu den beliebtesten Studienbibeln. Eine unglaubliche Bereicherung fürs Bücherregal!

Für wen besonders geeignet:
+ theologische und exegetische Laien, die tiefer in die Bibel eintauchen möchten
+ am Urtext interessierte, jedoch ohne griechische oder hebräische Vorkenntnisse
+ wer sich persönliche Anmerkungen direkt an den Text notieren möchte
+ wer gerne eine Handkonkordanz integriert hat
+ Leser die die Elberfelder Übersetzung mögen oder mit ihr vertraut sind
+ zum gemeinsamen Studieren mit Freunden, Kollegen oder in Hauskreisen
+ historisch, thematisch oder geografisch Interessierte, die Zusatzinformationen wünschen

--> Hier versandkostenfrei bestellen <--

 Besonders schicke Ausgabe der Studienbibel mit Lederhülle:

Studienbibel mit Lederhülle


Die Menge-Bibel

BIbel Übersetzung von Menge
Die Menge Bibel
 Hermann Menge übersetzte und publizierte zunächst nur das Neue Testament im Jahr 1909. Das Alte Testament wurde vorerst nur privat übersetzt, nachdem ihn jedoch die Württembergische Bibelanstalt dazu angehalten hatte, publizierte er auch dieses, gemeinsam mit dem NT als "Menge Bibel" 1926. Danach stellte er bis zu seinem Tod immer wieder eigene Revisionen der Übersetzungen an. Letztlich wurde ihm für seine Verdienste der Ehrendoktortitel verliehen.

Hermann Menge hatte die besondere Gabe, mit stilistischer Gewandtheit und treffender Wortwahl seine Bibel Übersetzung so zu gestalten, dass die literarisch hochinteressant und zugleich äußerst ursprungsnah am Originaltext ist.





Nicht nur Sprachliebhaber generell, auch philologisch Interessierte benutzen die Menge Bibel sehr gerne, da sie neben dem Haupttext auch alternative Übersetzungsmöglichkeiten und Lesarten in einem eigenen Klammer- und Fußnotensystem anführt. Auch die Überschriften machen das Lesen zu einem Genuss - die mehrstufige Gliederung schafft Übersicht und trägt weiters zum Textverständnis bei.

Passendes Zubehör: Griffregister zur Menge Bibel

Aus dem Vorwort der Menge Bibel:


Ich habe … mich daher überall bemüht, mit philologischer Genauigkeit, ... die Übersetzung im engen Anschluss an den biblischen Urtext so treu wie möglich zu gestalten, d.h nicht sowohl in ängstlicher Weise am Buchstaben zu kleben, als vielmehr sinngetreu zu übersetzen, ohne zu dem überlieferten etwas hinzuzutun noch etwas davon wegzulassen.
Sodann ist es mein ernstes Bestreben gewesen, meine Übertragung nicht nur in ein verständliches und klares, auch von Fremdwörtern möglichst gereinigtes Deutsch zu kleiden, sondern auch auf die Stimmung und Färbung jedes Buches und Abschnittes, ja jeder Stelle bedacht zu sein, um ebensowohl die unvergleichliche Einfalt und Natürlichkeit der geschichtlichen Stücke zum Ausdruck zu bringen, als auch den mannigfaltigen Stilformen der Psalmen und der Reden in den prophetischen und lehrhaften Büchern gerecht zu werden. Außerdem habe ich es mir angelegen sein lassen, das Erfassen des Sinnes durch reichlich angebrachte Überschriften zu erleichtern und die Übersichtlichkeit durch sorgfältige Gliederung der Teile zu fördern, was vornehmlich bei Reden und in Briefen, sowie in den poetischen, prophetischen und lehrhaften Stücken unzweifelhaft von hohem Werte ist."

Für wen besonders zu empfehlen:
+ intensive Bibelstudien
+ Sprachliebhaber
+ philologisch Interessierte
+ Leser, die größtmögliche Urtextnähe wünschen

~ Hier versandkostenfrei und günstig bestellen ~



Markus 1 der Menge Bibel, gelesen von Detlev Hürter:


Textgrundlagen Neues Testament




Der Wortlaut des Neuen Testamentes wurde seit Ende des Altertums in einer Form abgeschrieben und verbreitet, die - nach heutigem Kenntnisstand - nicht unwesentlich vom Originaltext abweicht. Noch heute hängen viele Kirchen und Bibelleser an dem seit alters allgemein anerkannten Text, auch Textus receptus genannt, der Verse und Versteile enthält, die in den ältesten Überlieferungen nicht enthalten sind. Ab dem 19. Jahrhundert tauchten zahreiche ältere Handschriften auf (insgesamt sind mittlerweile mehr als 5000 bekannt). Zwar enthalten nur einige wenige davon den kompletten Text des Neuen Testamentes, allerdings geht man bei diesen von einem weitestgehend gesicherten ursprünglichen Text aus. Die letztlich erarbeitete und als ursprachlich anerkannte Textfassung finden wir heute im "Novum Testamentum Graece" von Nestle und Aland, die zwischen 1955 und 1975 festgelegt wurde, sowie im "Greek New Testament" der United Bible Societies.

Man muss jedoch bedenken, dass viele deutsche Bibelübersetzungen vor der Veröffentlichung dieser beiden Textfassungen erschiedenen sind, und dass kein Übersetzer zwangsläufig an die Entscheidungen des Komitees gebunden ist. Daher sollte jeder Leser in Betracht ziehen - je nachdem, welche Bibel Übersetzung er nutzt -, dass seiner Bibel eventuell andere Lesarten zugrunde liegen, die inzwischen eigentlich verworfen wurden. 

 Weitere Informationen:
- Textgrundlagen Altes Testament
- Textgrundlagen Spätschriften
- Allgemeines zu den Textgrundlagen der Bibelübersetzungen

Die Einheitsübersetzung


Standardausgabe
Das weit verbreitete Missverständnis, bei der Einheitsübersetzung handele es sich um eine gemeinsame Bibelübersetzung der römisch-katholischen und der evangelischen Kirche, hält sich hartnäckig, ist jedoch grundlegend falsch. Obwohl auch evangelische Theologen an der Arbeit beteiligt waren, wurde weder eine Ablösung der Lutherübersetzung angestrebt, noch wurde das Projekt vollständig gemeinsam bearbeitet. Das Neue Testament sowie die Psalmen entstanden zwar in ökumenischer Zusammenarbeit, allerdings zog man sich von evangelischer Seite danach zurück. Richtig ist, dass die uns vorliegende Einheitsübersetzung der offizielle Bibeltext aller römisch-katholischer Diözesen in Deutschland ist, der für den lithurgischen Gebrauch im Gottesdienst vorgesehen ist und vom Katholischen Bibelwerk herausgegeben wird.

Nachdem das Zweite Vatikanische Konzil das Lateinische als alleinige Messesprache abgelöst hatte und fortan auch der Gebrauch der Landessprachen in der Lithurgie erlaubt war, entstand bald der Wunsch nach neuen Bibelübersetzungen, infolgedessen schließlich auch die Einheitsübersetzung erarbeitet wurde. Zitat Dei Verbum Nr. 22: "Darum bemüht sich die Kirche, dass brauchbare und genaue Bibelübersetzungen in die verschiedenen Sprachen erarbeitet werden."



Nachdem die lateinische Vulgata nicht in besonderer Weise berücksichtigt wurde und somit ihre Vorrangstellung in der römisch-katholischen Kirche aufgeben musste, fußt der Text der EÜ auf den griechischen und hebräischen bzw. aramäischen Urtexten, wobei stets gehobener Stil und philologiche Genauigkeit angestrebt wurden. Somit kam man der Forderung der Reformation nach einer Rückkehr von der Vulgata zu den Quellen nach. An der Ausarbeitung waren selbstverständlich nicht nur Sprachwissenschaftler und Theologen beteiligt, sondern auch Fachkräfte aus Bereichen wie Didaktik, Katechetik, Liturgik, Kirchenmusik und Medienpädagogik.

Bis heute besitzt die Einheitsübersetzung ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten - vom Religionsunterricht über den Gottesdienst bis zum alltäglichen Hausgebrauch, da die verwendete Sprache eine Brücke zwischen gehobenem Stil und Verständlichkeit schlägt und durch zahlreiche Fußnoten, Erklärungen und Einleitungen zu den biblischen Büchern, die unter anderem auch Erträge der historisch-kritischen Bibelwissenschaft aufgreifen, die Möglichkeiten des fundierten Bibelstudiums noch erweitert werden. Des weiteren wird derzeit an einer Revision der Einheitsübersetzung gearbeitet, wobei bisher noch kein Fertigstellungstermin bekannt gegeben wurde .

Zubehör: Griffregister für die Einheitsübersetzung

Wofür besonders geeignet:
+ Liturgie, Gottesdienste
+ Religionsunterricht
+ Haugebrauch, privates Bibelstudium unter Einbeziehung historischer Erträge 
+ Leser, die Wert auf philologische Genauigkeit und Übertragung aus den Urtexten legen (Vulgata wird nicht berücksichtigt)
+ als Erstbibel
+ zum Auswendiglernen und Einfinden in wichtige Bibelstellen


Beliebte Ausgaben neben der Standardaugabe:



Jahresausgabe 2012 mit Bibelleseplan

Taschenbibel im richtigen Format für junge Leute

Edelausgabe mit schwarzem Hardcover

Taschenausgabe mit Kautschuk-Einband

Einheitsübersetzung mit Bildern von Marc Chagall

Einheitsübersetzung mit dem Kommentar der Jerusalemer Bibel

Standardausgabe mit farbigem Bild- und Informationsteil