Posts mit dem Label Mose werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mose werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Und Gott chillte - die Twitterbibel

Was kommt heraus, wenn sich über 9000 Medienchristen mit zahlreichen Bischöfen zusammentun, die sich auf intensive, andersartige Weise mit einer Vielzahl von Bibelstellen auseinandersetzen? Richtig, ein ungeheuer interessantes Projekt, dessen Ergebnis uns mit "Und Gott chillte" vorliegt. Initiiert wurde alles vom Internetportal evangelisch.de, das zum Kirchentag öffentlich dazu aufrief, die Bibel gemeinsam neu zu schreiben. Allerdings mitnichten in wörtlicher Übersetzung, sondern auf die modernen Medien zugeschnitten: Eine Twitterbibel sollte es werden. 


"Am siebten Tag war Gott fertig mit seinem Kreativ-Projekt, fand das Ergebnis genial und beschloss ab jetzt zu chillen." 1. Mose 2, 1-3. 





Diese und weitere 3907 Bibelstellen wurden in dem Gemeinschaftsprojekt zusammengetragen und auf 140 Zeichen twitter-gemäß zusammengefasst. Das Buch kann die Bibel nicht ersetzen - aber das will es auch gar nicht. Mal machen die Kurztexte nachdenklich, mal bringen sie einen zum Schmunzeln, und mal geben sie Blickwinkel auf bestimmte Stellen frei, die uns beim normalen Bibellesen vielleicht bisher verborgen geblieben sind. Auch Spiegel online meint:


"Doch allein die schiere Menge macht die Aktion rekordverdächtig."

Das Projekt hat schon während seiner Entstehung eine wesentlichen Sinn erfüllt: Da man nur zusammenfassen kann, was man verstanden hat, griffen schon hier zahlreiche Leser und Teilnehmer zum Original und setzten sich auf ganz neuartige Weise mit altbekanntem auseinander. Auf jeden Fall eine tolle Bereicherung für das christliche Bücherregal. 

 ~ Hier versandkostenfrei bestellen ~

Tageslosung 21.01.2014 - Geistliche Reife

Thema: Mose und der brennende Dornbusch (2 Mose 3,5)

"Gott sprach zu Mose: Tritt nicht herzu, zieh deine Schuhe von deinen Füßen; denn der Ort, darauf du stehst, ist heiliges Land!"
Kommentar: Auf Gottes Befehl hin zog Mose seine Schuhe aus und bedeckte sein Gesicht. Das Ausziehen der Schuhe galt als ein Zeichen seiner Unwürdigkeit Gott gegenüber und der Ehrerbietung. Gott ist zwar unser Freund, doch dürfen wir nicht vergessen, dass er auch erhabener Herr ist. Gedankenlos vor ihn zu treten beweist nichts als einen Mangel an Aufrichtigkeit und Achtung. Überlegen Sie sich selbst: Treten Sie zu lässig vor ihn? Oder in der Art wie ein Gast vor seinen König? Überdenken wir unser Verhalten und verändern es falls nötig, dass es einer Unterredung mit Gott angemessen ist.

Thema: Christus ist unser Hoher Priester (Hebräer 4,16)

Lasst uns hinzutreten mit Zuversicht zu dem Thron der Gnade, damit wir Barmherzigkeit empfangen und Gnade finden zu der Zeit, wenn wir Hilfe nötig haben.
 Kommentar:  Das Gebet bietet uns die Möglichkeit, uns mit Zuversicht Gott zu nähern. Viele von uns tun dies eher zögerlich - die Angst, um das zu bitten, was sie brauchen, lähmt sie. Wieder andere beten gedankenlos und leichtfertig. Unsere Aufgabe ist es, die richtige Balance zu finden zwischen der nötigen Ehrfurcht und kühner Zuversicht in dem Wissen, dass Gott unser Freund und Ratgeber ist.

Gedanken zum Thema Geistliche Reife

Geistlich reif werden - Fest im Glauben
Woran erkennen wir geistliche Reife? Zuallererst an den Entscheidungen, die wir treffen. Auch der Hebräerbrief liefert zahlreiche Beispiele dafür, wie unser Handeln sich mit wachsender geistlicher Reife verändert.

Andere lehren, statt sich nur belehren zu lassen.
Tiefere Erkenntnis entwickeln, statt bei den Grundlagen stehen zu bleiben.
Selbsteinschätzung statt Selbstkritik.
Bemühen um Einheit statt Unterstützung von Zwietracht.
Wunsch nach geistlichen Herausforderungen statt Wunsch nach Unterhaltung.
Aufmerksames Studieren und Beobachten statt Meinungen und halbherziges Bemühen.
Aktiver Glaube statt Teilnahmslosigkeit und Zweifel.
Zuversicht statt Angst.

Literaturtipp: Fest im Glauben, stark im Leben (Birgit Schilling) - Enmutigt? Verbittert? An den Status Quo gewöhnt? Muss nicht sein - viele Vorschläge für die konkrete Umsetzung zu einem starken Leben und festen Glauben. Herausfordernd, hilfreich und lebensnah!