Posts mit dem Label Literatur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Literatur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Fußballgott: Elf Einwürfe

Allzu häufig wird vergessen, dass auch Theologen und Theologinnen eben nicht nur durch die Professorenbrille kucken, sondern eben auch mal in die die Fußballstadien pilgern um mit ihren Mannschaften mitzufiebern, oder gar selbst mit Kollegen und Freunden auf dem Spielfeld mitkicken. Hier haben sich 10 Theologen und eine Theologin zusammengetan, um in jeweils eigenen Beiträgen das Thema Fußball aus christlicher Sicht zu beleuchten - ein wunderbar frischer, neuer Ansatz, der zeigt, dass traditionelle Theologie und moderner Sport eben doch einiges gemeinsam haben und sich gegenseitig sogar sehr gut ergänzen - aus dem richtigen Blickwinkel betrachtet.

Fußball und Religion - wo ist der Zusammenhang?


Der Untertitel "Wie die Theologie den Kult um Fußball erklärt" bringt es schon ziemlich auf den Punkt, worauf dieses Buch abzielt. Die Autoren haben eines gemeinsam: Sie wissen, wie sehr wir den Fußball brauchen. Dass er uns erlaubt, den freien Ernst des Alltags zu verlassen und dem Luxus eines Hobbies nachzugehen, welches irgendwie nicht und irgendwie doch nötig ist. Wer einmal hinter die kommerzielle Fan-Fassade schauen und zu den Wurzeln des Fußballs als Kult vordringen will, wird hier eine Fülle interessanter Anregungen entdecken. Man erfährt, weshalb uns der Fußball so lieb und teuer ist und weshalb er Millionen von Menschen unterschiedlichster Herkunft und Gesellschaftsschichten miteinander vereint - was ja aus christlicher Sicht ein durchwegs erstrebenswertes Ziel ist.





Christliche Autoren schreiben über Fußball


Wer Christ ist und sich außerdem für Fußball interessiert, wird in diesem Buch eine Fundgrube entdecken für neue Gedanken und Einsichten rund um sein Lieblingshobby. Die Autoren stammen aus den unterschiedlichsten Ländern, vertreten die unterschiedlichsten Disziplinen vom Alten Testament bis hin zur Dogmatik und sind den unterschiedlichsten Fangemeinden entsprungen - ob 1. FC Nürnberg, Ajax Amsterdam, Bayern oder Freiburg. Man spürt, dass sie nicht nur viel christliche, sondern auch sportliches Wissen besitzen und mit Herzblut bei der Sache sind. Sie beleuchten das Thema Fußball und Religion in schöner Sprache, informativ und teils humorvoll, und regen den Leser zum Nach- und Weiterdenken an.

Wer also nicht nur den Fußball, sondern auch die Gesellschaft mit ihren Lebensvorgängen und seinen christlichen Glauben besser verstehen lernen will, dem können wir dieses Buch nur wärmstens ans Herz legen!

--> Hier versandkostenfrei bestellen <--

Vom Kreuz zum Leben: Kreative Gottesdienstentwürfe und Andachten für die Passions- und Osterzeit

Viele Pfarrer oder in der Gemeinde Tätige fragen sich jedes Jahr wieder, wie sie die Tage rund um Ostern und die Passionszeit sinnvoll gestalten können. Dieses Buch liefert meditativ, poetisch und kreativ Andachten und Gottesdienstentwürfe für Ostern und die Passionszeit und fügt dazu wertvolle Arbeitsmaterialien und viele praxisbezogene Vorschläge ein. Somit gibt es nicht nur wunderbare Anregungen, sondern stellt auch eine wesentliche Arbeitsentlasung während der Ostertage dar.

Gut durchdachte Oster-Andachten und Ideen für vollständige Gottesdienste


Die einzelnen Entwürfe sind jeweils vollständig mit Begrüßung, Eingangs- und Tagesgebet, Fürbitten, Segen, Lesungsvorschläge, einer stimmigen Auswahl an Liedern sowie eine ausformulierten Predigt. Alles ist aufeinander abgestimmt und folgt konsequent dem roten Faden. Die meisten Gottesdienstvorschläge orientieren sich zwar am jeweiligen Sonn- oder Feiertag, viele können aber auch zu anderen Zeitpunkten Anwendung finden. Die Themen sind jeweils passend und lebensnah gewählt, als Beispiele etwa "Masken", "Warten" kurz vor Ostern, "Wüstenwege" oder "Das Samenkorn".

Predigen zu Ostern zielgruppenorientiert


Auch auf besondere Zielgruppen wird sensibel und mit viel Feingefühl eingegangen, beispielsweise durch außeragendarische Vorschläge für die Situation Trauernder, einen Abendmahlgottesdienst für Konfirmanden oder für die Arbeit mit Kindern und Familien.

Alles in allem theologisch tiefsinnig, alltagsnah, durchdacht und an vielen Stellen poetisch - eine wirklich wertvolle Hilfe!

--> Hier versandkostenfrei bestellen <--

Meditationen eines Christen: Über die Psalmen 1-51

Hier liegt uns ein persönliches, sehr intimes Buch von Robert Spaemann vor, welches Meditationen über die ersten 51 Psalmen enthält, die im Laufe von mehreren Jahrzehnten entstanden sind. Das besondere an ihnen ist, dass sie fromm, aber nicht konfessionell sind. Sie geben geistige Anregungen, ohne dabei einen wissenschaftlichen Anspruch zu erheben, zu dogmatisieren oder zu argumentieren. Der Leser darf sich also ganz unbefangen auf diese Reise durch die 51 hebräischen Gebete, Gedichte, Gesänge und Hilfeschreie begeben und deren wertvollen Gehalt in vollem Umfang erfahren.

Robert Spaemann, Christ und Philosph, erweist sich dabei als ein mehr als guter Wegführer. Er erschließt und beleuchtet diesen Teil des universellen Kulturgutes mit dem Hintergrundgedanken, dieses Ergebnis einer Selbstverständigung möge auch anderen hilfreich sein, die sich geistig auf einem ähnlichen Wege befinden.

Ein hochinteressantes Psalmenbuch, welches sowohl in den Händen von Theologen, als auch interesserten Laien, nachdenklichen jungen Menschen oder begeistertern Bibellesern eine wunderbare Wirkung tut und auf dem restlichen Lebensweg sicher in Erinnerung bleibt. Wir hoffen bereits jetzt auf Band 2 und 3 als Fortsetzung!

--> Hier versandkostenfrei bestellen <--

Wörterbuch zum Neuen Testament

Das beste Griechisch-Wörterbuch zum NT auf dem deutschen Markt


Wer sich häufig mit der Übersetzung neutestamentlicher Schriften befasst kommt an diesem Wörterbuch nicht vorbei. Als eine quasi speziellere Form des Gemoll gehört es mittlerweile zu den Standardwerken des Genres unter Neutestamentlern, Theologen, klassischen Philologen und sonstigen Leuten vom Fach.

Neue Auflage des Wörterbuchs - was ist neu?


Die neue Auflage wurde komplett neu überarbeitet, sowohl in Bezug auf die Apostolischen Väter und die neutestamentliche Textgrundlage als auch hinsichtlich der Apokryphen, die nun so vollständig wie möglich eingearbeitet sind. Ebenso sind viele neue Autoren aus dem klassischen, frühchristlichen und intertestamentarischen Rahmen mit aufgenommen worden sowie über 250 gänzlich neue Artikel.





Der Hauptinhalt wird ergänzt durch die Auflistung besonderer Stammformen und Konstruktionen, teilweise inhaltliche Erläuterungen, Hinweise zu unterschiedlichem Gebrauch bei verschiedenen Autoren sowie zahlreiche Belegstellen zu allen Wörtern.

Auch bezüglich didaktischer Gestaltung und Typographie kann man nicht meckern: Der Benutzer findet schnell und ohne Umschweife, was er sucht, alles ist durchsichtig und sinnvoll aufgebaut. Durch das neue Layout wurde es außerdem möglich, ohne die Seitenzahl großartig zu vervielfachen fast ein Drittel neues Material mit aufzunehmen - eine beachtliche Leistung.

Alles in allem ganz sicher die erste Wahl für jeden, der ein biblisches Wörterbuch Griechisch-Deutsch zum Neuen Testament sucht!

--> Hier versandkostenfrei bestellen <--

Wer noch eine Hauptbibel sucht mit sichtbarem Originaltext neben der deutschen Übertragung der kann sich hier die Interlinearversionen und ähnliche Ausgaben ansehen.

Bibelgriechisch leicht gemacht

Lehrbuch Bibelgriechisch
Der behandelte Lehrstoff dieses Buches ist zwar für das theologische Graecum konzipiert, wird aber jedem Interessierten dabei helfen, die Grundlagen von Bibelgriechisch zu erlernen oder darauf aufbauend das klassische Griechisch. Dabei wird nicht nur in angenehmem Tempo vorgegangen, sondern es wurde bereits beim Design auf Effektivität gesetzt, sodass Design und Schriftbild sehr angenehm sind das Lernen übersichtlich machen.

72 Lektionen zum Lernen von Bibelgriechisch


Der Stoff umfasst insgesamt 72 Lektionen, die von Buchstabenlernen über Wortschatzaufbau bis zu einfachen Formen alle relevanten Themen der Basiskenntnisse abdecken. Es wird sehr langsam vorgegangen, und in jeder Lektion befinden sich grundsätzlich Wiederholungs- und Übungsteile, sodass man nicht in den Kapiteln springen muss um das Wissen zu festigen und das Griechisch-Lehrbuch tatsächlich einfach von vorne bis hinten durcharbeiten kann ohne sich zu hetzen.

Das Buch enthält alle Komponenten, die man sich von einem guten Sprachlehrbuch erwartet: Von Wiederholungen über Übungen, Vokabelaufbau, Übersetzungen von Texten und Passagen, Erklärungen bis zu Eselsbrücken und Übersetzungshilfen. Schon in frühen Lektionen wird versucht, den Bezug zur Bibel herzustellen, und dem Lerner werden alle Werkzeuge für selbständiges Arbeiten an die Hand gegeben.





Das Neue Testament auf Griechisch lesen


Beim Griechisch lernen wird der Leser außerdem durch einen reichhaltigen Tabellenteil, ein Wortverzeichnis, ein Sachregister sowie durch ein Vokabelverzeichnis unterstützt. Sehr nützlich ist auch das Füllwörterverzeichnis, in dem schwer zu merkende Wörtchen wie "oder", "mit", "und" etc. aufgelistet sind.

Am Ende des Buches können Sie schon die meisten Texte des Neuen Testamentes selbständig auf Griechisch lesen. Es hält alles, was es verspricht und fällt definitiv in die obersten Ränge der besten Lehrbücher für Bibelgriechisch! (Am besten gleich hier das Lösungsbuch mitbestellen)

--> Hier versandkostenfrei bestellen <--

Theologisches Begriffslexikon zum Neuen Testament

Begriffslexikon zum NT
Jeder, der sich einmal näher mit der Bibel und deren verschiedenen Übertragungen beschäftigt hat, weiß, dass Übersetzungen immer Sinnverschiebungen mit sich bringen. Da hier direkt unser persönlicher Glaube betroffen ist, wiegt das bei der Bibel natürlich besonders schwer. Ein Wörterbuch schafft zwar Abhilfe, stößt aber schnell an seine Grenzen wenn man einmal nach mehr als den verschiedenen direkten Übersetzungen fragt. Wer hier zu tieferem Verständnis gelangen möchte und sich über die Bedeutung biblischer Begriffe klarer werden möchte, der sollte hier dringend zugreifen - ein absolutes Muss fürs Regal, auch ohne Griechisch-Kenntnisse.

Das Begriffslexikon liefert in über 600 Artikeln Hinweise und Erklärungen zu mehr als 2500 Wörtern aus dem Neuen Testament - damit ist es nicht nur ein Bibellexikon, sondern auch eine wahre Fundgrube exegetischer Erkenntnisse, die die Botschaft verständlich in die Gegenwart tragen möchte.





Aufbau des Bibellexikons


Die Begriffe sind nicht etwa alphabetisch angeordnet, sondern (viel sinnvoller) in Wort- und Bedeutungsgruppen, wodurch die Wörter in ihrer ganzen Vielschichtigkeit einschließlich ihrer Synonyme, Gegensätze und ihres Bedeutungsumfeldes studiert werden können. So werden sie vom Griechischen her erläutert und auch Laien verständlich erklärt. Dadurch taucht man nicht nur tiefer ins Original ein, sondern erschließt sich viele Stellen aus ganz anderen Blickwinkeln. Jeder Artikel besteht aus 3-4 Absätzen: Die Erläuterung des Begriffes im vorchristlichen Griechisch, die Verwendung vergleichbarer hebräischer Wörter im Alten Testament, die Verwendung der Wörter bei Jesus & Co. sowie ein abschließender Absatz mit hermeneutischem Bezug und Vorschlägen, wie die Begriffe in modernem Deutsch ausgedrückt werden könnten (letzterer Abschnitt ist zwar nur bei ca. der Hälfte der Begriffe vorhanden, hilft aber enorm dabei, Missverständnis aus dem Weg zu räumen und die eigene christliche Ausdrucksweise besser zu verstehen). Alles ist wissenschaftlich fundiert, aber dennoch laienfreundlich gehalten. So werden die Begriffe beispielsweise nutzerfreundlich immer auch in Umschrift angegeben.

Extras beim theologischen Begriffslexikon


Ergänzend wurden Querverweise im Fließtext sowie ausführliche Register aller behandelter Wörter in Griechisch, Deutsch und Hebräisch eingefügt. Auch den kommentierten Bibelstellen wurde ein eigenes Register gewidmet. Diese Ausgabe wurde nicht nur aktualisiert, sondern auch um zahlreiche aktuelle Literaturhinweise ergänzt

Aktualisierte, günstige Studienausgabe des Begriffslexikons


Hier liegt uns nun eine besonders günstige Studienausgabe vor, die extra mit aktualisiertem Literaturverzeichnis kommt. Für Leute vom Fach und Theologiestudenten ein absolute Muss, für Fachfremde und Bibelschüler eine wunderbare Ergänzung, ein wertvoller Wissensspeicher und ein hervorragendes Hilfsmittel beim Studium des NT.

~ Hier versandkostenfrei bestellen ~

Effektives Bibelstudium. Die Bibel verstehen und auslegen

Sie möchten die Bibel von grundauf verstehen und auslegen lernen, ohne dabei von akademischem Fachjargon und Fremdwörtern erschlagen zu werden, jedoch nicht ohne einen gewissen Anspruch? Dann ist dies Ihr Buch! Es beweist eindrucksvoll, dass die Bibel kein Buch mit 7 Siegeln ist und von jedem verstanden werden kann. Es bewegt sich dabei in zwei Richtungen zugleich: Exegese und Hermeneutik. Es wird also nicht nur versucht, auf den ursprünglichen Wortsinn und deren Bedeutung für die Leser im damaligen Kontext einzugehen, sondern auch den Bezug zur Gegenwart herzustellen, damit jeder Einzelne die Bibel verstehen kann.

Die beiden Autoren (Gordon D. Fee und Douglas Stuart - Professoren des Regent Colleges Canada) gehen dabei folgendermaßen vor: Sie haben die Texte des Alten und Neuen Testamentes nach Literaturgattung aufgeteilt (z.B. Dichtung, Evangelien, Erzählung, Prophetie ...), und gehen jeweils spezifisch darauf ein, was beim Lesen zu beachten ist und welche Fragen man stellen muss, um die Worte korrekt auszulegen.





Das Buch besitzt einen gewissen geistigen Anspruch und eignet sich nur bedingt als Abendlektüre, setzt den Leser aber auch keiner übertriebenen Wissenschaftlichkeit aus, sodass es zu jeder Zeit gut verständlich bleibt. Kommen doch einmal Fremdwörter vor werden diese auch direkt erklärt. Enthalten sind außerdem beispielhafte Abschnitte aus der Bibel, die im jeweiligen Kapitel besprochen werden.

Die biblischen Texte werden nach dieser Lektüre nicht nur lebhafter, sondern auch verständlicher in Bezug auf Ihre Zielgruppe - damals wie heute. Jeder, der sich ins Bibelstudium samt Exegese und Hermeneutik vertiefen möchte, ist mit diesem Titel ausreichend bedient.

~ Hier versandkostenfrei bestellen ~

Das Buch der Symbole: Auf Entdeckungsreise durch die Welt der Religion

Buch der Symbole
Bücher über christliche Symbole mit seitenlangen theoretischen Erörterungen gibt es viele in der Wissenschaft. Dieses Buch nutzt einen ganz anderen Ansatz: Statt wissenschaftlichen Abhandlungen finden sich hier ganz konkrete Zugänge zur komplexen Welt der religiösen Symbole als traditionelles Mittel der Religionssprache.

In diesem Buch von Rainer Oberthür werden 40 Symbole aufgegriffen, die mit allerlei Wissenswertem, Hintergrundinfos, Geschichten, Gedichten und mehr bespickt sind, und den Leser mit auf eine Reise durch die christliche Symbolik nehmen. Vom Blick auf die Realität werden wir geführt zur Besinnung und zu den Geheimnissen, die christliche oder allgemein religiöse Symbole in sich bergen.





Egal ob sie einfach ein Erwachsener sind, der das Staunen nicht verlernt hat, ein Erzieher, Lehrer oder Elternteil, ob in der Schule Gemeinde oder Familie - hier werden Erwachsene und Kinder dank symboldidaktischer Hinweise und Hilfen an die Hand genommen und können so gemeinsam oder auch alleine in diese magische Welt eintauchen. Gehen Sie alleine auf Erkundungstour, finden Sie neue Impulse und geben Sie sie an Ihre Kinder weiter durch Vorlesen, Schauen und Heranführungen an das Arbeiten mit Symbolen.

Ausführliche didaktische Anleitungen finden sich im letzten Teil des Buches, wo Rainer Oberthür beispielsweise auf eine "Tour der Symbole" einlädt und uns durch facettenreiche Symbol-Landschaften führt. Ein absolutes Muss für jeden, der didaktisch ans Thema Symbole herangehen möchte oder sich einfach für die Thematik interessiert!

~ Hier versandkostenfrei bestellen ~

Tageslosung 21.01.2014 - Geistliche Reife

Thema: Mose und der brennende Dornbusch (2 Mose 3,5)

"Gott sprach zu Mose: Tritt nicht herzu, zieh deine Schuhe von deinen Füßen; denn der Ort, darauf du stehst, ist heiliges Land!"
Kommentar: Auf Gottes Befehl hin zog Mose seine Schuhe aus und bedeckte sein Gesicht. Das Ausziehen der Schuhe galt als ein Zeichen seiner Unwürdigkeit Gott gegenüber und der Ehrerbietung. Gott ist zwar unser Freund, doch dürfen wir nicht vergessen, dass er auch erhabener Herr ist. Gedankenlos vor ihn zu treten beweist nichts als einen Mangel an Aufrichtigkeit und Achtung. Überlegen Sie sich selbst: Treten Sie zu lässig vor ihn? Oder in der Art wie ein Gast vor seinen König? Überdenken wir unser Verhalten und verändern es falls nötig, dass es einer Unterredung mit Gott angemessen ist.

Thema: Christus ist unser Hoher Priester (Hebräer 4,16)

Lasst uns hinzutreten mit Zuversicht zu dem Thron der Gnade, damit wir Barmherzigkeit empfangen und Gnade finden zu der Zeit, wenn wir Hilfe nötig haben.
 Kommentar:  Das Gebet bietet uns die Möglichkeit, uns mit Zuversicht Gott zu nähern. Viele von uns tun dies eher zögerlich - die Angst, um das zu bitten, was sie brauchen, lähmt sie. Wieder andere beten gedankenlos und leichtfertig. Unsere Aufgabe ist es, die richtige Balance zu finden zwischen der nötigen Ehrfurcht und kühner Zuversicht in dem Wissen, dass Gott unser Freund und Ratgeber ist.

Gedanken zum Thema Geistliche Reife

Geistlich reif werden - Fest im Glauben
Woran erkennen wir geistliche Reife? Zuallererst an den Entscheidungen, die wir treffen. Auch der Hebräerbrief liefert zahlreiche Beispiele dafür, wie unser Handeln sich mit wachsender geistlicher Reife verändert.

Andere lehren, statt sich nur belehren zu lassen.
Tiefere Erkenntnis entwickeln, statt bei den Grundlagen stehen zu bleiben.
Selbsteinschätzung statt Selbstkritik.
Bemühen um Einheit statt Unterstützung von Zwietracht.
Wunsch nach geistlichen Herausforderungen statt Wunsch nach Unterhaltung.
Aufmerksames Studieren und Beobachten statt Meinungen und halbherziges Bemühen.
Aktiver Glaube statt Teilnahmslosigkeit und Zweifel.
Zuversicht statt Angst.

Literaturtipp: Fest im Glauben, stark im Leben (Birgit Schilling) - Enmutigt? Verbittert? An den Status Quo gewöhnt? Muss nicht sein - viele Vorschläge für die konkrete Umsetzung zu einem starken Leben und festen Glauben. Herausfordernd, hilfreich und lebensnah!



Die Bibel: Was man wirklich wissen muss



Grundsätzlich sind wir der Meinung: Wer das Wort Gottes kennenlernen möchte, sollte es selbst lesen. Fans von Nacherzählungen, Umschreibungen und Zusammenfassungen sind wir demnach nicht wirklich. Dennoch gibt es Fälle, in denen es angebracht sein kann, auf inhaltlich komprimierte "Nebenliteratur" zurückzugreifen, beispielsweise komplette Bibelneulinge, die sich zunächst mit den grundlegenden Geschichten im Gesamtkomplex vertraut machen möchten, oder solche, die lange verstaubtes Wissen wieder auffrischen möchten, um sich anschließend wieder mit dem Original zu befassen.

Ein gutes Beispiel hierfür möchten wir heute vorstellen: Die Bibel: Was man wirklich wissen muss - von Christian Nürnberger

Inhaltlich widmet sich der Auto den zentralen Fragen der biblischen Geschichten. Wie rettete Mose Israel? Weshalb ist Jesus gestorben? Wer war Hiob? Diese und ähnliche Fragen werden auf gut 200 Seiten pointiert, unterhaltsam und sachlich fundiert beantwortet. Er versucht dabei lebensnah und aktuell zu bleiben, stellt immer den Bezug zum Leser her.

Positiv auffallend: Das Buch zwängt sich nicht auf. Es will nicht missionieren, und wurde ohne pädagosische Absichten verfasst. Es informiert präzise und auf den Punkt gebracht, jedoch ohne eine einzige Seite Langeweile. Dabei ist es mehr als pures "Runtererzählen" der biblischen Geschichten. Auch die Intrerpretation kommt nicht zu kurz, Hintergründe werden geschildert, der Bogen zur Gegenwart wird gespannt.

--> Hier können Sie das Buch bestellen