Posts mit dem Label bibelstudium werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label bibelstudium werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Theologisches Begriffslexikon zum Neuen Testament

Begriffslexikon zum NT
Jeder, der sich einmal näher mit der Bibel und deren verschiedenen Übertragungen beschäftigt hat, weiß, dass Übersetzungen immer Sinnverschiebungen mit sich bringen. Da hier direkt unser persönlicher Glaube betroffen ist, wiegt das bei der Bibel natürlich besonders schwer. Ein Wörterbuch schafft zwar Abhilfe, stößt aber schnell an seine Grenzen wenn man einmal nach mehr als den verschiedenen direkten Übersetzungen fragt. Wer hier zu tieferem Verständnis gelangen möchte und sich über die Bedeutung biblischer Begriffe klarer werden möchte, der sollte hier dringend zugreifen - ein absolutes Muss fürs Regal, auch ohne Griechisch-Kenntnisse.

Das Begriffslexikon liefert in über 600 Artikeln Hinweise und Erklärungen zu mehr als 2500 Wörtern aus dem Neuen Testament - damit ist es nicht nur ein Bibellexikon, sondern auch eine wahre Fundgrube exegetischer Erkenntnisse, die die Botschaft verständlich in die Gegenwart tragen möchte.





Aufbau des Bibellexikons


Die Begriffe sind nicht etwa alphabetisch angeordnet, sondern (viel sinnvoller) in Wort- und Bedeutungsgruppen, wodurch die Wörter in ihrer ganzen Vielschichtigkeit einschließlich ihrer Synonyme, Gegensätze und ihres Bedeutungsumfeldes studiert werden können. So werden sie vom Griechischen her erläutert und auch Laien verständlich erklärt. Dadurch taucht man nicht nur tiefer ins Original ein, sondern erschließt sich viele Stellen aus ganz anderen Blickwinkeln. Jeder Artikel besteht aus 3-4 Absätzen: Die Erläuterung des Begriffes im vorchristlichen Griechisch, die Verwendung vergleichbarer hebräischer Wörter im Alten Testament, die Verwendung der Wörter bei Jesus & Co. sowie ein abschließender Absatz mit hermeneutischem Bezug und Vorschlägen, wie die Begriffe in modernem Deutsch ausgedrückt werden könnten (letzterer Abschnitt ist zwar nur bei ca. der Hälfte der Begriffe vorhanden, hilft aber enorm dabei, Missverständnis aus dem Weg zu räumen und die eigene christliche Ausdrucksweise besser zu verstehen). Alles ist wissenschaftlich fundiert, aber dennoch laienfreundlich gehalten. So werden die Begriffe beispielsweise nutzerfreundlich immer auch in Umschrift angegeben.

Extras beim theologischen Begriffslexikon


Ergänzend wurden Querverweise im Fließtext sowie ausführliche Register aller behandelter Wörter in Griechisch, Deutsch und Hebräisch eingefügt. Auch den kommentierten Bibelstellen wurde ein eigenes Register gewidmet. Diese Ausgabe wurde nicht nur aktualisiert, sondern auch um zahlreiche aktuelle Literaturhinweise ergänzt

Aktualisierte, günstige Studienausgabe des Begriffslexikons


Hier liegt uns nun eine besonders günstige Studienausgabe vor, die extra mit aktualisiertem Literaturverzeichnis kommt. Für Leute vom Fach und Theologiestudenten ein absolute Muss, für Fachfremde und Bibelschüler eine wunderbare Ergänzung, ein wertvoller Wissensspeicher und ein hervorragendes Hilfsmittel beim Studium des NT.

~ Hier versandkostenfrei bestellen ~

Effektives Bibelstudium. Die Bibel verstehen und auslegen

Sie möchten die Bibel von grundauf verstehen und auslegen lernen, ohne dabei von akademischem Fachjargon und Fremdwörtern erschlagen zu werden, jedoch nicht ohne einen gewissen Anspruch? Dann ist dies Ihr Buch! Es beweist eindrucksvoll, dass die Bibel kein Buch mit 7 Siegeln ist und von jedem verstanden werden kann. Es bewegt sich dabei in zwei Richtungen zugleich: Exegese und Hermeneutik. Es wird also nicht nur versucht, auf den ursprünglichen Wortsinn und deren Bedeutung für die Leser im damaligen Kontext einzugehen, sondern auch den Bezug zur Gegenwart herzustellen, damit jeder Einzelne die Bibel verstehen kann.

Die beiden Autoren (Gordon D. Fee und Douglas Stuart - Professoren des Regent Colleges Canada) gehen dabei folgendermaßen vor: Sie haben die Texte des Alten und Neuen Testamentes nach Literaturgattung aufgeteilt (z.B. Dichtung, Evangelien, Erzählung, Prophetie ...), und gehen jeweils spezifisch darauf ein, was beim Lesen zu beachten ist und welche Fragen man stellen muss, um die Worte korrekt auszulegen.





Das Buch besitzt einen gewissen geistigen Anspruch und eignet sich nur bedingt als Abendlektüre, setzt den Leser aber auch keiner übertriebenen Wissenschaftlichkeit aus, sodass es zu jeder Zeit gut verständlich bleibt. Kommen doch einmal Fremdwörter vor werden diese auch direkt erklärt. Enthalten sind außerdem beispielhafte Abschnitte aus der Bibel, die im jeweiligen Kapitel besprochen werden.

Die biblischen Texte werden nach dieser Lektüre nicht nur lebhafter, sondern auch verständlicher in Bezug auf Ihre Zielgruppe - damals wie heute. Jeder, der sich ins Bibelstudium samt Exegese und Hermeneutik vertiefen möchte, ist mit diesem Titel ausreichend bedient.

~ Hier versandkostenfrei bestellen ~