Posts mit dem Label Nebenliteratur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nebenliteratur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Fußballgott: Elf Einwürfe

Allzu häufig wird vergessen, dass auch Theologen und Theologinnen eben nicht nur durch die Professorenbrille kucken, sondern eben auch mal in die die Fußballstadien pilgern um mit ihren Mannschaften mitzufiebern, oder gar selbst mit Kollegen und Freunden auf dem Spielfeld mitkicken. Hier haben sich 10 Theologen und eine Theologin zusammengetan, um in jeweils eigenen Beiträgen das Thema Fußball aus christlicher Sicht zu beleuchten - ein wunderbar frischer, neuer Ansatz, der zeigt, dass traditionelle Theologie und moderner Sport eben doch einiges gemeinsam haben und sich gegenseitig sogar sehr gut ergänzen - aus dem richtigen Blickwinkel betrachtet.

Fußball und Religion - wo ist der Zusammenhang?


Der Untertitel "Wie die Theologie den Kult um Fußball erklärt" bringt es schon ziemlich auf den Punkt, worauf dieses Buch abzielt. Die Autoren haben eines gemeinsam: Sie wissen, wie sehr wir den Fußball brauchen. Dass er uns erlaubt, den freien Ernst des Alltags zu verlassen und dem Luxus eines Hobbies nachzugehen, welches irgendwie nicht und irgendwie doch nötig ist. Wer einmal hinter die kommerzielle Fan-Fassade schauen und zu den Wurzeln des Fußballs als Kult vordringen will, wird hier eine Fülle interessanter Anregungen entdecken. Man erfährt, weshalb uns der Fußball so lieb und teuer ist und weshalb er Millionen von Menschen unterschiedlichster Herkunft und Gesellschaftsschichten miteinander vereint - was ja aus christlicher Sicht ein durchwegs erstrebenswertes Ziel ist.





Christliche Autoren schreiben über Fußball


Wer Christ ist und sich außerdem für Fußball interessiert, wird in diesem Buch eine Fundgrube entdecken für neue Gedanken und Einsichten rund um sein Lieblingshobby. Die Autoren stammen aus den unterschiedlichsten Ländern, vertreten die unterschiedlichsten Disziplinen vom Alten Testament bis hin zur Dogmatik und sind den unterschiedlichsten Fangemeinden entsprungen - ob 1. FC Nürnberg, Ajax Amsterdam, Bayern oder Freiburg. Man spürt, dass sie nicht nur viel christliche, sondern auch sportliches Wissen besitzen und mit Herzblut bei der Sache sind. Sie beleuchten das Thema Fußball und Religion in schöner Sprache, informativ und teils humorvoll, und regen den Leser zum Nach- und Weiterdenken an.

Wer also nicht nur den Fußball, sondern auch die Gesellschaft mit ihren Lebensvorgängen und seinen christlichen Glauben besser verstehen lernen will, dem können wir dieses Buch nur wärmstens ans Herz legen!

--> Hier versandkostenfrei bestellen <--

Das Buch der Symbole: Auf Entdeckungsreise durch die Welt der Religion

Buch der Symbole
Bücher über christliche Symbole mit seitenlangen theoretischen Erörterungen gibt es viele in der Wissenschaft. Dieses Buch nutzt einen ganz anderen Ansatz: Statt wissenschaftlichen Abhandlungen finden sich hier ganz konkrete Zugänge zur komplexen Welt der religiösen Symbole als traditionelles Mittel der Religionssprache.

In diesem Buch von Rainer Oberthür werden 40 Symbole aufgegriffen, die mit allerlei Wissenswertem, Hintergrundinfos, Geschichten, Gedichten und mehr bespickt sind, und den Leser mit auf eine Reise durch die christliche Symbolik nehmen. Vom Blick auf die Realität werden wir geführt zur Besinnung und zu den Geheimnissen, die christliche oder allgemein religiöse Symbole in sich bergen.





Egal ob sie einfach ein Erwachsener sind, der das Staunen nicht verlernt hat, ein Erzieher, Lehrer oder Elternteil, ob in der Schule Gemeinde oder Familie - hier werden Erwachsene und Kinder dank symboldidaktischer Hinweise und Hilfen an die Hand genommen und können so gemeinsam oder auch alleine in diese magische Welt eintauchen. Gehen Sie alleine auf Erkundungstour, finden Sie neue Impulse und geben Sie sie an Ihre Kinder weiter durch Vorlesen, Schauen und Heranführungen an das Arbeiten mit Symbolen.

Ausführliche didaktische Anleitungen finden sich im letzten Teil des Buches, wo Rainer Oberthür beispielsweise auf eine "Tour der Symbole" einlädt und uns durch facettenreiche Symbol-Landschaften führt. Ein absolutes Muss für jeden, der didaktisch ans Thema Symbole herangehen möchte oder sich einfach für die Thematik interessiert!

~ Hier versandkostenfrei bestellen ~

Bibelclouds - die Bibel anders sehen

Die Bibel mit entsprechend vorhandener Fachkenntnis ins Deutsche zu übertragen ist eine Sache. Eine ganz andere ist es wiederum, die wesentlichen Aussagen der Texte in einfacher, übersichtlicher Form auf den Punkt zu bringen. Genau das ist hier mithilfe sogenannter Tagclouds verwirklicht worden: Die aus dem Internet stammende Darstellungsform stellt die Texte mit wenigen Begriffen in ansprechend gestalteten Wort-Wolken dar. Die Begriffe wurden dabei entsprechend der Häufigkeit ihres Vorkommens im Text ausgewählt, wobei jedes biblische Buch ein "Kapitel" erhält. So begegnet der Leser den biblischen Inhalten in einer Form, wie sie bisher nicht möglich war: anders, modern und visuell ansprechend.

Was erwartet den Leser in "Bibelclouds"?


Zunächst sticht in jedem Kapitel die jeweilige "Bibelcloud" ins Auge, die zu neuen Gedanken anregt, Fragen aufwirft und Verbindungen zu inhaltlichen Themen ermöglicht. Anschließend folgt auf der gegenüberliegenden Seite ein Text zusammenfassender Art, der Inhalte aufschlüsselt und die aufgeworfenen Fragen beantwortet. Wer anschließend Lust auf das Original bekommt kann anhand der angegebenen Bibelstellen die Lektüre fortsetzen und direkt ins Studium eintauchen.






Endlich: die Bibel einmal wirklich anders!


Es wurde schon auf vielfältigste Weise versucht, die Themen der Bibel multimedial aufzugreifen und mit dem Medium Internet zu verknüpfen. Nur selten ist das so ansprechend gelungen wie hier durch Martin Wolters. Auf jeder Seite sticht direkt ins Auge, worum es im jeweiligen Buch der Bibel geht und worin die zentrale Aussage liegt. Die Einführungen und erläuternden Texte machen Lust auf mehr und ermutigen den Leser, zum Original zu greifen. Ein Buch voller Überraschungen und Aha-Effekte, das weder aufgesetzt wirkt noch "zwanghaft modern" scheinen möchte. Dadurch werden auch eingefleischte Bibelleser auf neue gedankliche Wege geschickt und werden nicht ohne neue Erkenntnisse aus dieser visuellen Entdeckungsreise hervorgehen. Eine wunderbare Ergänzung zur alltäglichen Bibellektüre oder als Einführung für Neulinge auf dem Gebiet!

~ Hier versandkostenfrei bestellen ~

Das Bibelblatt - die Bibel als Regenbogenblättchen

Weltbestseller in
Schlagzeilen
Die Bibel einmal ganz anders! Hier wurde die größte und spannendste Geschichte der Welt in ein ganz neues Licht gerückt, nämlich das der Boulevard-Presse. Witzig, innovativ und teilweise gewagt erfahren wir hier auf ganz besondere Weise von den Sensations-Stories der Bibel, die nicht weniger zu bieten haben als die mitreissenden Geschichten der Regenbogenpresse.

Ob es der skeptische Blick auf die Speisung der 5000 ist (hat er etwa doch bloß das Brot dünn geschnitten?), die Bewunderung für den nur 6 Tage andauernden Schöpfungsakt oder die Frage nach dem Hintergrund der Arche - hier werden alte Geschichten neu verpackt, jedoch niemals herablassend oder respektlos. Ein geglücktes Experiment, das man jedoch in kleinen Häppchen genießen sollte, da es sonst schnell seinen eigentümlichen Reiz verliert. Zwischen den Schlagzeilen befinden sich außerdem immer wieder ironische und lustige "Werbeanzeigen" und "Inserate", die ergänzend immer wieder zum Schmunzeln einladen.





Das Bibelblatt ist nicht nur eine wunderbar erheiternde Zwischenlektüre, sondern eignet sich auch optimal für Lesegruppen oder gelangweilte Jugendliche z.B. im als Unterrichtsmaterial für den Religionsunterricht, da es einen lockeren Zugang verschafft und nicht so sehr den Touch des "Altbackenen" hat, der die meisten Jüngeren heute eher abschreckt. Auch wer keinen wirklichen Bezug zum Glauben an sich hat kann sich der Heiligen Schrift und ihren Geschichten hier wieder annähern. 

Für wen besonders geeignet:
+ Kinder und Jugendliche
+ Lesegruppen
+ Religionsunterricht
+ wer auf lockere Weise einen Zugang zur Bibel gewinnen will
+ wer die biblischen Geschichten mal aus einem anderen Blickwinkel erleben will
+ als Einstieg oder Zusammenfassung der Thematik
+ alle Christen mit Humor

~ Hier versandkostenfrei bestellen ~

Tageslosung 21.01.2014 - Geistliche Reife

Thema: Mose und der brennende Dornbusch (2 Mose 3,5)

"Gott sprach zu Mose: Tritt nicht herzu, zieh deine Schuhe von deinen Füßen; denn der Ort, darauf du stehst, ist heiliges Land!"
Kommentar: Auf Gottes Befehl hin zog Mose seine Schuhe aus und bedeckte sein Gesicht. Das Ausziehen der Schuhe galt als ein Zeichen seiner Unwürdigkeit Gott gegenüber und der Ehrerbietung. Gott ist zwar unser Freund, doch dürfen wir nicht vergessen, dass er auch erhabener Herr ist. Gedankenlos vor ihn zu treten beweist nichts als einen Mangel an Aufrichtigkeit und Achtung. Überlegen Sie sich selbst: Treten Sie zu lässig vor ihn? Oder in der Art wie ein Gast vor seinen König? Überdenken wir unser Verhalten und verändern es falls nötig, dass es einer Unterredung mit Gott angemessen ist.

Thema: Christus ist unser Hoher Priester (Hebräer 4,16)

Lasst uns hinzutreten mit Zuversicht zu dem Thron der Gnade, damit wir Barmherzigkeit empfangen und Gnade finden zu der Zeit, wenn wir Hilfe nötig haben.
 Kommentar:  Das Gebet bietet uns die Möglichkeit, uns mit Zuversicht Gott zu nähern. Viele von uns tun dies eher zögerlich - die Angst, um das zu bitten, was sie brauchen, lähmt sie. Wieder andere beten gedankenlos und leichtfertig. Unsere Aufgabe ist es, die richtige Balance zu finden zwischen der nötigen Ehrfurcht und kühner Zuversicht in dem Wissen, dass Gott unser Freund und Ratgeber ist.

Gedanken zum Thema Geistliche Reife

Geistlich reif werden - Fest im Glauben
Woran erkennen wir geistliche Reife? Zuallererst an den Entscheidungen, die wir treffen. Auch der Hebräerbrief liefert zahlreiche Beispiele dafür, wie unser Handeln sich mit wachsender geistlicher Reife verändert.

Andere lehren, statt sich nur belehren zu lassen.
Tiefere Erkenntnis entwickeln, statt bei den Grundlagen stehen zu bleiben.
Selbsteinschätzung statt Selbstkritik.
Bemühen um Einheit statt Unterstützung von Zwietracht.
Wunsch nach geistlichen Herausforderungen statt Wunsch nach Unterhaltung.
Aufmerksames Studieren und Beobachten statt Meinungen und halbherziges Bemühen.
Aktiver Glaube statt Teilnahmslosigkeit und Zweifel.
Zuversicht statt Angst.

Literaturtipp: Fest im Glauben, stark im Leben (Birgit Schilling) - Enmutigt? Verbittert? An den Status Quo gewöhnt? Muss nicht sein - viele Vorschläge für die konkrete Umsetzung zu einem starken Leben und festen Glauben. Herausfordernd, hilfreich und lebensnah!



Die Bibel: Was man wirklich wissen muss



Grundsätzlich sind wir der Meinung: Wer das Wort Gottes kennenlernen möchte, sollte es selbst lesen. Fans von Nacherzählungen, Umschreibungen und Zusammenfassungen sind wir demnach nicht wirklich. Dennoch gibt es Fälle, in denen es angebracht sein kann, auf inhaltlich komprimierte "Nebenliteratur" zurückzugreifen, beispielsweise komplette Bibelneulinge, die sich zunächst mit den grundlegenden Geschichten im Gesamtkomplex vertraut machen möchten, oder solche, die lange verstaubtes Wissen wieder auffrischen möchten, um sich anschließend wieder mit dem Original zu befassen.

Ein gutes Beispiel hierfür möchten wir heute vorstellen: Die Bibel: Was man wirklich wissen muss - von Christian Nürnberger

Inhaltlich widmet sich der Auto den zentralen Fragen der biblischen Geschichten. Wie rettete Mose Israel? Weshalb ist Jesus gestorben? Wer war Hiob? Diese und ähnliche Fragen werden auf gut 200 Seiten pointiert, unterhaltsam und sachlich fundiert beantwortet. Er versucht dabei lebensnah und aktuell zu bleiben, stellt immer den Bezug zum Leser her.

Positiv auffallend: Das Buch zwängt sich nicht auf. Es will nicht missionieren, und wurde ohne pädagosische Absichten verfasst. Es informiert präzise und auf den Punkt gebracht, jedoch ohne eine einzige Seite Langeweile. Dabei ist es mehr als pures "Runtererzählen" der biblischen Geschichten. Auch die Intrerpretation kommt nicht zu kurz, Hintergründe werden geschildert, der Bogen zur Gegenwart wird gespannt.

--> Hier können Sie das Buch bestellen