Als Journalist weiß ich, wie ungeheuer schwer es manchmal sein kann, komplexe Sachverhalte in einfachen Worten zu vermitteln. Eine der wichtigsten, aber auch schwersten Regeln beim Schreiben! Noch viel anspruchsvoller ist diese Aufgabe im Kontext eines Gottesdienstes. Wenn man Menschen vor sich hat, vor denen man rituelle und formelhafte Texte und Sprachformen zusammenformen und anpassen muss. Dieses Buch hilft dabei - es bietet Gebete und Lesungen in einfacher Sprache, schnörkellos und vielschichtig.
Abgedeckt werden alle wichtigen Sonn- und Feiertage des Kirchenjahrs sowie alle zentralen biblischen Themen und Gattungen. Zu jedem Kapitel werden zwei unterschiedliche Bibeltexte angeboten, die in leichter aber dennoch prägnanter Sprache wiedergegeben werden und von Gebeten ergänzt werden (Vorbereitungsgebete, Kyrie/Gloria, Tagesgebete, Fürbitten, Abendmahlsgebete etc. So wird das Zuhören erleichtert und Inhalte können besser erfasst werden. Ein toller Weg, Gottesdienste für Kinder, Jugendliche, mit Behinderten oder Menschen mit Verständigungsschwierigkeiten aufzubereiten sowie dynamischer und zugänglicher zu machen.
Neben den Lesungen selbst gibt es immer wieder interessante Einleitungen, die den Zusammenhang erschließen und ergänzende Informationen bieten. Das Buch eignet sich außerdem hervorragend für den häufigen Gebrauch - es ist solide und auf festem Papier gedruckt, die Schrift ist leserfreundlich.
Natürlich eignet sich das Buch auch hervorragend außerhalb der Gottesdienste beispielsweise zur Anwendung in Schulklassen oder Bibelgruppen, oder kurz: wo auch immer Lesungen in einfacher Sprache gebraucht werden. Auch uns, die wir mit dem Originaltext schon vertraut sind, eröffnet es neue Blickwinkel: durch die leichte Sprache klingen die Texte anders, elementarer, verfremdet - auch wir erschließen sie in diesem Falle neu und es werden bislang unerkannte Aspekte sichtbar.
--> Hier versandkostenfrei bestellen <--
- Studienbibeln
- Leicht lesbare und verständliche Bibeln
- Texttreue und zugleich leicht verständliche Bibeln
- Texttreue Bibeln
- Bibeln mit historischer Bedeutung
- Kinderbibeln
- Bibeln mit tendenziöser Übersetzung
- Bibeln mit sichtbarem Originaltext
- Bibeln in jüdischer Übersetzung
- Bibeln in Dialekt oder Slang
- Bibeln mit subjektiver Darstellung des Übersetzers
- Außergewöhnliche Bibeln und Sonderausgaben
- Fußball und Religion
Posts mit dem Label bibelstellen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label bibelstellen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Und Gott chillte - die Twitterbibel
Was kommt heraus, wenn sich über 9000 Medienchristen mit zahlreichen Bischöfen zusammentun, die sich auf intensive, andersartige Weise mit einer Vielzahl von Bibelstellen auseinandersetzen? Richtig, ein ungeheuer interessantes Projekt, dessen Ergebnis uns mit "Und Gott chillte" vorliegt. Initiiert wurde alles vom Internetportal evangelisch.de, das zum Kirchentag öffentlich dazu aufrief, die Bibel gemeinsam neu zu schreiben. Allerdings mitnichten in wörtlicher Übersetzung, sondern auf die modernen Medien zugeschnitten: Eine Twitterbibel sollte es werden.
Diese und weitere 3907 Bibelstellen wurden in dem Gemeinschaftsprojekt zusammengetragen und auf 140 Zeichen twitter-gemäß zusammengefasst. Das Buch kann die Bibel nicht ersetzen - aber das will es auch gar nicht. Mal machen die Kurztexte nachdenklich, mal bringen sie einen zum Schmunzeln, und mal geben sie Blickwinkel auf bestimmte Stellen frei, die uns beim normalen Bibellesen vielleicht bisher verborgen geblieben sind. Auch Spiegel online meint:
Das Projekt hat schon während seiner Entstehung eine wesentlichen Sinn erfüllt: Da man nur zusammenfassen kann, was man verstanden hat, griffen schon hier zahlreiche Leser und Teilnehmer zum Original und setzten sich auf ganz neuartige Weise mit altbekanntem auseinander. Auf jeden Fall eine tolle Bereicherung für das christliche Bücherregal.
~ Hier versandkostenfrei bestellen ~
"Am siebten Tag war Gott fertig mit seinem Kreativ-Projekt, fand das Ergebnis genial und beschloss ab jetzt zu chillen." 1. Mose 2, 1-3.
Diese und weitere 3907 Bibelstellen wurden in dem Gemeinschaftsprojekt zusammengetragen und auf 140 Zeichen twitter-gemäß zusammengefasst. Das Buch kann die Bibel nicht ersetzen - aber das will es auch gar nicht. Mal machen die Kurztexte nachdenklich, mal bringen sie einen zum Schmunzeln, und mal geben sie Blickwinkel auf bestimmte Stellen frei, die uns beim normalen Bibellesen vielleicht bisher verborgen geblieben sind. Auch Spiegel online meint:
"Doch allein die schiere Menge macht die Aktion rekordverdächtig."
Das Projekt hat schon während seiner Entstehung eine wesentlichen Sinn erfüllt: Da man nur zusammenfassen kann, was man verstanden hat, griffen schon hier zahlreiche Leser und Teilnehmer zum Original und setzten sich auf ganz neuartige Weise mit altbekanntem auseinander. Auf jeden Fall eine tolle Bereicherung für das christliche Bücherregal.
~ Hier versandkostenfrei bestellen ~
Labels:
alltag,
Bibel,
bibelstellen,
Bibelzitate,
internet,
Mose,
neue Medien,
projekt,
twitter
Abonnieren
Posts (Atom)